Info

Buchstabeneingabe

Durch einen Klick in das Fragefeld werden alle zum gesuchten Begriff gehörigen Felder markiert und der Eingabefokus in das erste Kästchen gesetzt.
Durch einen Klick auf ein Eingabefeld werden abwechselnd die dazugehörigen Fragen angezeigt.

Die Buchstaben werden über die Tastatur eingetragen und berücksichtigen dabei immer das Kästchen, das farblich unterlegt ist.
Nach der Eingabe eines Buchstabens springt der Fokus automatisch auf das nächste Kästchen innerhalb des aktuellen Begriffs weiter. Falsche Buchstaben können einfach überschrieben werden. Wird ein Buchstabe in ein Feld eingetragen, das Teil des Lösungswortes ist, wird er automatisch in das Lösungsfeld übertragen.

Blas-
musiker
Erlös,
Aus-
beute
Völker-
gruppe
in China
frech,
flott
ge-
räusch-
voll
Gewohn-
heit
griechi-
scher
Buch-
stabe
latei-
nisch:
Gesetz
Berg-
völker in
Laos
Figur aus
,Asterix‘
Pflanzen
im
Bauern-
garten
Vorn. von
Ex-US-
Präsident
Obama
achtsam
8
Glüh-
strumpf-
erfinder
engli-
sche
Graf-
schaft
zetern,
laut
meckern
zustim-
mende
Antwort
portug.
Wein-
handels-
stadt
Haupt-
stadt von
Albanien
griechi-
sche
Vorsilbe:
Stern
7
zuge-
teilte
Menge
starkes
Draht-
seil
gesell-
schaft-
liche
Stellung
franzö-
sischer
Maler,
† 1919
Krähen-
vogel
Sport-
verein
aus
Hamburg
ägypt.
Stadt
am Nil
(Abu ...)
6
Metro-
pole
an der
Spree
ehema-
liger
Schah
Persiens
Augen-
schließ-
falte
kaufm.:
Waren-
tausch
Be-
schwer-
de
ungar.
Kompo-
nist,
† 1886
eine
Haar-
farbe
mobiler
Routen-
planer
(Kw.)
Form des
Verbs
‚sein‘
(1. Pers.)
englisch:
und
nicht
für,
gegen
eh. dt.
Aktien-
index
(Abk.)
Waren-
absatz
gegen
Geld
Fremd-
wortteil:
hinein
Haupt-
stadt der
Fidschi-
Inseln
heiliges
Buch der
Muslime
Berg-
stamm
in
Indien
franzö-
sisch:
ich
1
altröm.
Gott des
Waldes
viert-
größte
Stadt des
Libanon
Verlade-
bühnen
norddt.:
Ufer-
befesti-
gung
Europ.
Welt-
raumorg.
(Abk.)
äußere
Gestalt
bayr.
Minister-
päsident
Beruf im
Rechts-
wesen
2
Fischöl
latein.:
von
selbst
(2 W.)
altgriech.
Philo-
sophen-
schule
Aus-
schei-
dung
englisch:
Tee
Hotel-
halle
(engl.)
Wärme-
spender
früherer
Lanzen-
reiter
Aussicht,
Rundum-
blick
chem.
Zeichen
für
Arsen
franzö-
sisch:
deine
(Einzahl)
4
latei-
nisch:
Göttin
Spreng-
körper
Ab-
schieds-
gruß
(frz.)
5
ein
Halogen
Initialen
der
Bergman
schat-
tiert,
scheckig
Figur bei
Gersh-
win
britische
Luft-
waffe
(Abk.)
Autor
von
‚Maigret‘,
† 1989
Papa-
geien
Neusee-
lands
Gegen-
teil von
unter
Sauer-
stoff
auf-
nehmen
dünner
Pfann-
kuchen
Woh-
nungs-
pächter
Buch-
staben-
folge
Vorname
des
Autors
Welk
3
Kfz-K.
Delitzsch
Aus-
schnei-
dewerk-
zeug
Duft-
wasser
(französ.
Abk.)
1
2
3
4
5
6
7
8